Vorteile und Nutzung
Die SXT 500 EEC Elektroscooter sind mit etwas mehr als 40 kg Gesamtgewicht und ihren Maßen sehr leicht und handlich aber dennoch extrem leistungsstark. Das Modell kann ganz einfach zusammengeklappt und ohne Probleme überall (Bus, Bahn, Kofferraum etc.) mit hingenommen werden.
Beschleunigt wird der SXT500 EEC ähnlich wie auch andere Modelle mit einem Drehgasgriff, an dem auch die aktuelle Ladezustandsanzeige angebracht ist, welche im Zusammenspiel mit dem Motorsteuergerät auch gleich noch die Aufgaben einesFehleranlysetools übernimmt und den Benutzer im Falle eines Problems mit Hilfe von unterschiedlichen Anzeigearten / Blinkzeichen über die genaue Ursache informiert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt gegenüber vielen anderen Elektroscootern nicht nur bei 20 km/h, sondern bei satten 20 km/h um auch zügig voranzukommen.
Wenn der Akku einmal leer ist, wird dieser bequem über, die am Scooter angebrachte, Ladebuchse, ohne Ausbauen der Batterie, wieder aufgeladen. Der Ladeprozess dauert ca. 6 Stunden. Wenn der Scooter neu geladen und startklar ist, kann dieser über das am Lenker vorhandene Zündschloss aktiviert werden. Bei Stufe 1 ist der Scooter fahrbereit und die gesamte Stromversorgung ist aktiviert.
Sicherheit
Natürlich spielt auch die Sicherheit eine wichtige Rolle. Der SXT500 EEC Elektroscooter verfügt über ein extrem sparsames LED-Vorder- und Rücklicht mit einer Lebensdauer bis zu 10.000 Stunden. Die Scheibenbremsen vorne und hinten gewährleisten schnelles und sicheres Anhalten und die Bremssattel entsprechen dem neusten Technikstand, welche speziell neu für dieses Modell entwickelt wurden. Zusätzlich wurden diverse Teile neonorange eingefärbt, um optimal im Straßenverkehr gesehen werden zu können. Damit man seine Geschwindigkeit stets im Blick hat besitzt der Scooter einen LCD-Tachometer, der die aktuell gefahrene Geschwindigkeit bis auf eine Nachkommastelle genau anzeigt und viele weitere praktische Funktionen besitzt. Am unteren Ende der Lenkerstange ist eine unüberhörbare Hupe montiert die sicherstellt, dass man garantiert nicht überhört wird. Ohne Schlüssel kann der Elektromotor nicht genutzt werden. Um Unfälle zu vermeiden ist der Ständer des SXT500 EEC zusätzlich mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet welcher eine Aktivierung und Losfahren bei heruntergeklapptem Ständer unmöglich macht und den Stromfluss unterbricht.
Der SXT500 EEC E-Scooter ist hier mit einem 36V Lithhium-Ionen-Akku 30Ah ausgestattet, welcher eine Reichweite von etwa 60 km hat und ca. 1.500 Ladezyklen mitbringt. Die maximale Reichweite hängt zusätzlich von vielen Faktoren wie z.B. Gesamtgewicht, Fahrweise, Straßenverhältnisse, Ladezustand sowie auch dem Alter der Batterie ab und kann deshalb schwanken.
Vergleich der Akkus
Bei der Stromversorung des Elektro Scooters können Sie zwischen den Varianten wie dem Standart 36V 12Ah Bleiakku, der eine Reichweite von ca. 20 km hat, dem 36V 20Ah LiFePo4 Lithium Akku, der eine Reichweite von ca. 40 km hat und dem 36V 30Ah Li-Ion Lithium Akku, der eine Reichweite von ca. 60 km hat.
Bleiakku Standard 36V 12Ah | LiFePo4 Lithium Akku 36V 20Ah | Lithhium-Ionen-Akku 36V 30Ah | |
Gewicht | 13,2 kg | Ca. 6,6 kg | Ca. 6,6 kg |
Einmalige Reichweite | Bis zu 20 km | Bis zu 40 km | Bis zu 60 km |
Ladezyklen | 250 | 1.200 | 1.500 |
Gesamtleistung | Ca. 5.000 km | Ca. 48.000 km | Ca. 90.000 km |
Die Vorteile von Lithium Akkus gegenüber den "normalen" Bleiakkus liegen klar auf der Hand. Zum einen beträgt das Gewicht nur ca. die Hälfte vom Bleiakku zum anderen ist die Akkukapazität von 20Ah / 30Ah wesentlich größer als die der Bleiakkus mit nur 12Ah. Dies führt zu einer wesentlich größeren maximalen Reichweite.
Bleiakku 12Ah:
250 Ladezyklen x 20 km Reichweite = 5.000 km Gesamtleistung
Lithiumakku LiFePo4 20Ah:
1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung
Lithiumakku Li-Ion 30Ah:
1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung
Vergleicht man nun diese Gesamtlaufleistung miteinander sieht dies wie folgt aus 48.000 : 5.000 = 9,6 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithiumakku bei nur ca. dem 3,5 mal höheren Preis ergo ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Das Ergebnis wird noch deutlicher wenn man den Bleiakku mit dem 30Ah Li-Ion Lithium Akku vergleicht.
Lieferumfang
Die E-Scooter werden mit einer EU-Straßenzulassung geliefert, d.h. sie sind auf den Straßen in allen europäischen Ländern zugelassen und können bei einer frei wählbaren Versicherung registriert werden. Die SXT500 EEC Scooter sind versicherungs- und kennzeichenpflichtig und gelten in Deutschland als Mofa.
Daher braucht man, um den Scooter fahren zu können, einen gültigen Führerschein für PKW oder Zweiräder, die zum Führen eines Mofas berechtigt sind. Keinen Führerschein benötigen Personen, deren Geburtsjahr vor 1965 liegt. Seit diesem Jahr werden die Scooter zusätzlich mit einem Click & Lock Sattelhalterungssystem geliefert. Der Sattel ist somit bombenfest und 100% wackelfrei an dem Gerät befestigt und kann ohne Probleme aufgesteckt und wieder entfernt werden. Die Arretierung erfolgt mit einem Fußhebel.
Technische Daten
Gewicht (ohne Akku) Akku Akkutyp Betriebskosten pro 100 km Max. Geschwindigkeit Motorleistung Max. Leistungsaufnahme des Motors Reichweite Belastbarkeit / Zuladung Bereifung Federung Beleuchtung Bremslicht Kraftübertragung Bremsen Rückspiegel Radstand Bodenfreiheit Höhe, Länge, Breite Trittfläche Sitzhöhe (min / max) Lenkerhöhe Maße zusammengeklappt Reifen EU -Straßenzulassung | 28 kg |
Lieferumfang
SXT 500 EEC Elektrosooter (schwarz) inkl. Lithhium-Ionen-Akku 36V 30Ah + EU-Betriebserlaubnis + Click and Lock Sattelhalterungssystem
Farbe: | Schwarz |
Einsatzzweck: | Straße |
Altersklasse: | ab 16 Jahre |
Batterie: | Lithiumakku |
Straßenzulassung StVZO: | zugelassen |
Geschwindigkeit: | 25 km/h |
Motorleistung: | 500 Watt |